Das Sales Coaching
Verliere die Angst vor Ablehnung und gewinne spielend leicht Kunden!
Was ist das Sales Coaching?
Sales Coaching
Sales Coaching, ist ein persönlicher, individuell zugeschnittener Prozess. Es geht über die reine Vermittlung von Verkaufstechniken hinaus und adressiert die persönliche Entwicklung des Einzelnen.
Ein wichtiger Aspekt des Sales Coaching ist die Arbeit an emotionalen und psychologischen Barrieren, die die Verkaufsleistung beeinträchtigen können.
Viele Gründer*innen oder Selbständige haben beispielsweise Angst vor Ablehnung oder andere tiefer liegende Probleme, die ihre Fähigkeit, effektiv zu verkaufen, negativ beeinflussen.
Als Coach arbeite ich eng mit dir zusammen, um solche Blockaden zu identifizieren und Wege zu finden, sie zu überwinden.
Durch das Coaching werden nicht nur Verkaufsfähigkeiten verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt und die persönliche Resilienz entwickelt, was letztendlich zu einer nachhaltigen Leistungssteigerung führt.

Coaching vs Training
Sales Coaching und Sales Training sind zwei wichtige, aber grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung der Verkaufsfähigkeiten. Während beide darauf abzielen, die Verkaufsleistung zu steigern, unterscheiden sie sich in Methode, Fokus und Zielsetzung.
Sales Training
Sales Training konzentriert sich in der Regel auf die Vermittlung von spezifischen Verkaufstechniken, Produkt Wissen und Strategien. Es ist oft strukturiert und kurrikulumbasiert, wobei Gruppen von Verkäufern zusammenkommen, um in Workshops, Seminaren oder Online-Kursen zu lernen. Sales Training bietet eine solide Grundlage in den Grundprinzipien des Verkaufs und ist ideal für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder die Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse erfahrener Verkäufer.
Das Ziel ist es, den Teilnehmern das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um in verschiedenen Verkaufssituationen erfolgreich agieren zu können.
Du bist auf der suche nach kontinuierlichem Vertriebstraining?
Ein weiterer Unterschied besteht darin, wie Feedback und Unterstützung geleistet werden.
Im Sales Training erhalten die Teilnehmer oft allgemeines, auf die Gruppe ausgerichtetes Feedback. Im Gegensatz dazu bietet Sales Coaching kontinuierliches, individuelles Feedback, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Situationen des Einzelnen zugeschnitten ist.
Als Coach arbeite mit dir an realen Verkaufssituationen, begleitet dessen Fortschritte und passe die Unterstützung dynamisch an deinen Entwicklungsbedarf an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sales Training ideal ist, um grundlegende Verkaufsfähigkeiten und -wissen aufzubauen oder aufzufrischen, während Sales Coaching tiefer geht, indem es persönliche Entwicklung fördert und auf die Überwindung individueller emotionaler und psychologischer Barrieren abzielt. Beide Ansätze sind wertvoll und ergänzen sich oft, um dir zu helfen, dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Warum solltest du das Sales-Coaching in Anspruch nehmen?
Das 1 zu 1 Sales Coaching ist für dich als selbstständige/n Dienstleister*in oder Jung-Unternehmer*in aus mehreren Gründen essenziell.
Zunächst hilft es dir, deine Verkaufsfähigkeiten zu schärfen. Egal, wie gut deine Dienstleistung ist, ohne die Fähigkeit, sie effektiv zu verkaufen, wirst du es schwer haben, deinen Umsatz zu steigern. Als Coach werde ich dir individuelle Strategien und Techniken beibringen, die auf deine Persönlichkeit und dein Geschäftsmodell zugeschnitten sind.
Einer der größten Herausforderungen im Verkauf ist die Angst vor Ablehnung. Diese Angst ist normal, ist aber lähmend und wird dich davon abhalten, potenzielle Kunden anzusprechen. Dein persönliches Sales Coach hilft dir, diese Angst zu überwinden.
Du lernst, Ablehnung nicht persönlich zu nehmen, sondern als Teil des Prozesses zu sehen. Dies ist entscheidend, um den Umsatz zu generieren, der nicht nur wünschenswert, sondern Überlebens wichtig für dein Geschäft ist.
Darüber hinaus bietet dir das Sales Coaching individuelle Rückmeldungen zu deinem Verkaufsprozess. Du erhältst konstruktive Kritik und lernst aus deinen Fehlern. Als Coach werde ich Schwachstellen identifizieren, die du vielleicht übersehen hast, und dir helfen, diese zu verbessern.
Dieser persönliche Ansatz ermöglicht es dir, schneller Fortschritte zu machen, als wenn du dich ausschließlich auf allgemeine Verkaufstrainings oder Selbststudium verlässt.
Ein weiterer Vorteil ist die Entwicklung deiner Verhandlungsfähigkeiten.
Verhandeln ist eine Kunst, und als Sales Coach werde ich dir beibringen, wie du effektiv verhandelst, um bessere Deals abzuschließen. Du lernst, wie du den Wert deiner Dienstleistung überzeugend darstellst, Einwände entkräftest und erfolgreiche Abschlüsse erzielst.
Zudem hilft dir das Sales Coaching dabei, deine Zielgruppe besser zu verstehen und zu erreichen. Du lernst, wie du potenzielle Kunden identifizierst, ihre Bedürfnisse und Schmerzpunkte erkennst und deine Dienstleistung als die Lösung ihrer Probleme positionierst.
Letztendlich geht es beim 1 zu 1 Sales Coaching nicht nur darum, deine unmittelbaren Verkaufszahlen zu verbessern. Es geht auch darum, ein nachhaltiges Geschäftswachstum zu fördern und eine starke Marke aufzubauen, die Kunden vertrauen.
Durch die individuelle Betreuung entwickelst du Fähigkeiten und Strategien, die dir langfristig zu mehr Erfolg verhelfen.
Kurz gesagt, das 1 zu 1 Sales Coaching ist eine Investition in dich und dein Geschäft. Es ermöglicht dir, schneller zu lernen, effektiver zu verkaufen und die Herausforderungen zu meistern, die auf dem Weg zum Erfolg unweigerlich auftreten.

Die Vorteile deines persönlichen Sales-Coachings auf einem Blick
- Individuelle Strategieentwicklung
- Überwindung der Angst vor Ablehnung
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten
- Erhöhung des Selbstbewusstseins
- starke Risikominderung
- Steigerung der Abschlussquoten
- Lebensbalance finden
- Aufbau von Resilienz in Stresssituationen
- Authentizität entwickeln
- Persönliches Wachstum
- Individuelle Lösungsansätze
- Verständnis für Kundenpsychologie vertiefen
- Konfliktlösungsfähigkeiten verbessern
- Motivation und Durchhaltevermögen
Für wen eignet sich das Coaching?
Neugründer im Dienstleistungsbereich
Für Unternehmer, die gerade ihr Geschäft gestartet haben und im Bereich der Dienstleistungen tätig sind, kann Sales Coaching entscheidend sein. Es hilft ihnen, eine solide Verkaufsstrategie zu entwickeln, die auf die Besonderheiten ihres Angebots abgestimmt ist.
Selbstständige ohne formale Verkaufsausbildung
Viele Selbstständige im Dienstleistungsbereich haben sich aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Leidenschaft selbstständig gemacht und verfügen möglicherweise nicht über formale Verkaufsfähigkeiten. Sales Coaching kann ihnen helfen, diese Lücke zu schließen und ihre Dienstleistungen effektiver zu vermarkten.
Unternehmer mit Wachstumszielen
Selbstständige und Jungunternehmer, die ihr Geschäft auf die nächste Stufe heben möchten, finden in Sales Coaching eine wertvolle Ressource. Es unterstützt sie dabei, skalierbare Verkaufsstrategien zu entwickeln und ihr Geschäft auszubauen.
Selbstständige, die Verkaufshemmungen überwinden möchten
Viele Unternehmer im Dienstleistungsbereich haben Angst vor Ablehnung oder fühlen sich beim Verkaufen unwohl. Sales Coaching bietet Techniken und Strategien, um solche emotionalen Blockaden zu überwinden und mit mehr Selbstvertrauen zu verkaufen.
Unternehmer & Selbstständige, die ihre Verkaufsergebnisse verbessern möchten
Für Selbstständige, die trotz Anstrengungen keine zufriedenstellenden Verkaufsergebnisse erzielen, kann ein Sales Coaching helfen, ihre Ansätze zu verfeinern, die Kundenansprache zu verbessern und letztendlich ihre Verkaufszahlen zu steigern.
Verbesserung der Work-Life-Balance
Effektive Verkaufsstrategien können dir helfen, effizienter zu arbeiten, was mehr Zeit für persönliche Belange freimacht. Ein Sales Coaching kann dir zeigen, wie du deine Verkaufsaktivitäten optimierst, ohne dabei dein Privatleben zu vernachlässigen.
Überwindung von Selbstzweifeln
Viele Selbstständige kämpfen mit Selbstzweifeln, besonders wenn es darum geht, ihre Dienstleistungen zu verkaufen. Ein Sales Coaching kann dir helfen, diese Selbstzweifel zu überwinden, indem es dir Werkzeuge an die Hand gibt, mit denen du deine Stärken erkennst und selbstbewusst kommunizierst.
Stärkung des Durchhaltevermögens
Ablehnungen und Misserfolge sind im Vertrieb unvermeidlich und können emotional belastend sein. Sales Coaching unterstützt dich dabei, Resilienz zu entwickeln, damit du trotz Rückschlägen motiviert bleibst und weiterhin zielstrebig auf deine Unternehmensziele hinarbeitest.
Förderung der emotionalen Intelligenz
Der Umgang mit Kunden erfordert ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz, um deren Bedürfnisse zu verstehen und empathisch auf Einwände zu reagieren. Sales Coaching kann dir helfen, deine emotionale Intelligenz zu schärfen, was zu besseren Kundenbeziehungen und letztendlich zu mehr Verkaufserfolgen führen kann.
Entwicklung von Stressbewältigungsstrategien
Der Druck, Umsatzziele zu erreichen, kann stressig sein. Ein Sales Coaching bietet Strategien zur Stressbewältigung, die es dir ermöglichen, auch in anspruchsvollen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und effektiv zu arbeiten.
Stärkung des Glaubens an das eigene Angebot
Zweifel an der eigenen Dienstleistung oder dem Produkt können die Verkaufsleistung erheblich beeinträchtigen. Coaching hilft dir, den Wert deines Angebots vollständig zu erkennen und diesen überzeugend an deine Kunden zu kommunizieren.
Befähigung zu authentischem Verkauf
Kunden reagieren am besten auf Authentizität. Ein Sales Coaching unterstützt dich dabei, einen Verkaufsstil zu entwickeln, der zu deiner Persönlichkeit passt und es dir erlaubt, echt und überzeugend aufzutreten.
Welche Erwartungen darfst du haben?
Individuelle Unterstützung und Fokussierung
Du solltest erwarten, dass das Coaching speziell auf deine individuellen Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen zugeschnitten ist. Ein guter Coach nimmt sich Zeit, um dich und deine Situation genau zu verstehen und bietet dir maßgeschneiderte Unterstützung.
Vertrauensvolle und offene Beziehung
Ein erfolgreiches Coaching-Verhältnis basiert auf Vertrauen und Offenheit. Du solltest erwarten, dass der Raum, den der Coach bietet, sicher und frei von Urteilen ist, damit du offen über Ängste, Blockaden und Herausforderungen sprechen kannst.
Aktive Mitarbeit und Engagement
Coaching ist kein passiver Prozess. Du solltest bereit sein, aktiv teilzunehmen, dich selbst zu reflektieren und die Bereitschaft mitbringen, an dir zu arbeiten. Erwartet wird auch die Umsetzung von erarbeiteten Strategien und das Ausprobieren neuer Verhaltensweisen..
Konstruktives Feedback und Perspektivenwechsel
Du solltest konstruktives Feedback und neue Perspektiven erwarten, die dir der Coach bietet. Dies kann helfen, festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und neue Lösungswege zu erkunden.
Persönliches Wachstum und Selbstentwicklung
Das Ziel eines Coachings ist oft, persönliches Wachstum und Selbstentwicklung zu fördern. Du solltest erwarten, dass du durch das Coaching ein tieferes Verständnis für dich selbst erlangst und Fähigkeiten entwickelst, die dich sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext stärken.
Realistische Zielsetzung und Ergebnisorientierung
Coaching soll helfen, realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Du solltest eine klare Vorstellung davon haben, was du erreichen möchtest, und erwarten, dass der Coaching-Prozess ergebnisorientiert ist und auf die Erreichung dieser Ziele ausgerichtet wird.
Verantwortung für den eigenen Prozess
Schließlich solltest du verstehen, dass der Erfolg des Coachings maßgeblich von deiner eigenen Verantwortungsübernahme abhängt. Du bist der Hauptakteur in deinem Entwicklungsprozess, und deine Offenheit, dein Engagement und deine Bereitschaft, Veränderungen anzustoßen, sind entscheidend.
Welche Erwartungen solletst du NICHT du haben?
Sofortige Lösungen
Coaching ist ein Prozess, der Zeit erfordert. Es bietet keine schnellen Fixes oder sofortige Lösungen für tiefliegende Probleme. Stattdessen solltest du bereit sein, in einen Entwicklungsprozess zu investieren, der Schritt für Schritt erfolgt.
Direkte Ratschläge oder Anweisungen
Ein Coach gibt in der Regel keine direkten Ratschläge oder Anweisungen, was du tun oder lassen sollst. Vielmehr hilft er dir, deine eigenen Antworten und Lösungen zu finden, indem er reflektierende Fragen stellt und zur Selbstreflexion anregt.
Ersatz für therapeutische Behandlung
Wenn du unter schwerwiegenden psychologischen Problemen leidest, ist es wichtig zu erkennen, dass Coaching kein Ersatz für eine professionelle therapeutische Behandlung ist. Ein Coach ist in der Regel nicht qualifiziert, tiefergehende psychische Störungen zu behandeln.
Garantierte Erfolge
Während Coaching dabei helfen kann, deine Perspektiven zu erweitern und dich in deiner Entwicklung zu unterstützen, gibt es keine Garantie für bestimmte Ergebnisse. Der Erfolg hängt stark von deiner eigenen Bereitschaft ab, dich einzubringen und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.
Übernahme der Verantwortung
Ein Coach wird die Verantwortung für dein Leben oder deine Entscheidungen nicht übernehmen. Es liegt an dir, die im Coaching gewonnenen Erkenntnisse und Strategien in die Tat umzusetzen. Coaching unterstützt und begleitet dich auf diesem Weg, aber die Verantwortung bleibt bei dir.
Einseitige Anstrengung
Du solltest nicht erwarten, dass der Coach alle Arbeit macht. Coaching ist eine Partnerschaft, die aktive Beteiligung und Engagement von beiden Seiten erfordert. Dein Einsatz und deine Offenheit für den Prozess sind entscheidend für den Erfolg des Coachings.
Konfliktfreie Zone
Manchmal kann Coaching herausfordernd und unangenehm sein, besonders wenn es darum geht, tief verwurzelte Überzeugungen und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Erwarte nicht, dass der Prozess immer einfach oder konfliktfrei sein wird. Wachstum geschieht oft außerhalb der Komfortzone.
Zertifiziert durch
Ablauf des Coachings
Das Sales Coaching ist ein dynamischer Prozess, der auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Es bietet dir die Möglichkeit, kontinuierlich zu lernen, dich anzupassen und zu wachsen, sowohl beruflich als auch persönlich. Durch die Kombination aus individueller Betreuung, praktischer Anwendung und kontinuierlichem Feedback wirst du in die Lage versetzt, deine Verkaufsergebnisse signifikant zu verbessern und dein Geschäft erfolgreich voranzutreiben.
Es ist egal von wo du kommst, dein Vorteil ist, dass dein individuelles Coaching digital und Online statt findet. Somit entstehen keine Reiseübernahmekosten für dich und du bist flexibler in der Termingestaltung.

- Zielsetzung: Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen deine Ziele, Herausforderungen und Erwartungen an das Coaching.
- Analyse: Ich führe eine gründliche Analyse deiner aktuellen Verkaufspraktiken und -ergebnisse durch, um Bereiche für potenzielle Verbesserungen zu identifizieren.
- Planung: Basierend auf der Bedarfsanalyse entwickle ich einen maßgeschneiderten Coaching-Plan, der auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
- Struktur: Der Plan umfasst die Themenschwerpunkte, Methoden und Zeitrahmen für das Coaching.
- Interaktive Sessions: Die Coaching-Einheiten sind interaktiv gestaltet und umfassen eine Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und Rollenspielen.
- Persönliches Feedback: Du erhältst konstruktives Feedback zu deinen Fortschritten und Hinweise, wie du deine Verkaufstechniken weiter verbessern kannst.
- Praxisaufgaben: Zwischen den Coaching-Sessions erhältst du spezifische Aufgaben, die dich dazu anregen, das Gelernte in deinem beruflichen Alltag umzusetzen.
- Real-Life Anwendung: Du wirst ermutigt, neue Strategien und Techniken direkt bei deinen Verkaufsgesprächen anzuwenden, um deine Lernerfahrung zu vertiefen.
- Erfolgskontrolle: Gemeinsam überprüfen wir regelmäßig deine Fortschritte und passen den Coaching-Plan bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass du auf dem besten Weg bist, deine Ziele zu erreichen.
- Flexible Anpassungen: Das Coaching ist flexibel gestaltet, um auf Veränderungen in deinem Geschäftsumfeld oder bei deinen Zielen reagieren zu können.
- Erfolgsbewertung: Am Ende des Coachings führen wir eine abschließende Bewertung deiner Fortschritte und Erfolge durch.
- Nachhaltige Strategien: Du erhältst Empfehlungen und Strategien, wie du die erzielten Verbesserungen langfristig beibehalten und weiter ausbauen kannst.
Follow-Up Sessions: Nach Abschluss des Coachings besteht die Möglichkeit, Follow-Up Sessions zu vereinbaren, um deine langfristige Entwicklung zu unterstützen und zusätzliche Unterstützung bei neuen Herausforderungen zu bieten.
1 on 1 Sales-Coaching Pakete
- Was würde es bedeuten, wenn du innerhalb von 12 Monaten nur 2-3 Neukunden mehr gewinnen würdest, weil du deine Blockaden & Hürden gelöst hast?
- Was passiert, wenn du deine aktuellen Blockaden & Hürden nicht löst?
- Was könnte passieren, wenn du dich 1-4 Monate intensiv mit Lösungen für dein Problem beschäftigst?
- Welchen Preis bezahlst du, wenn du diese Probleme nicht löst?
- Was heißt es für dein Geschäft, wenn du dich nicht jetzt änderst?
- Warum hast du das Problem bis jetzt nicht gelöst und warum bist du immer noch am überlegen ob du mir eine Anfrage stellen solltest?
Basic Sales Coaching
4 Coaching Einheiten-
Individuelles Coaching
-
Lösung einer emotionalen Blockade, welche dich abhält Umsatz zu generieren
-
Whatsapp Support
Advanced Sales Coaching
8 Coaching Einheiten-
Individuelles Coaching
-
Resilienz Coaching
-
Lösung einer emotionalen Blockade, welche dich abhält Umsatz zu generieren
-
Zugriff auf E-Books & weitere Ressourcen für mehr Erfolg
Intensive Sales Coaching
16 Coaching Einheiten-
alles aus Adavanced Sales Coaching
-
Weekly Motivation Calls
-
Zugang zu definierten Sales Ressourcen
FAQ
Was ist Resilienz?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was ist ein Coaching?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.