Datenschutz
Datenschutzerklärung
1 Verantwortlicher
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Dienstleistungen von Marc Mielke, E-Mail: Info@sales-education.com Im folgenden möchten wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (insgesamt “Datennutzung”) im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite und unserem digitalen Angebot informieren. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
2 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Allgemeine Informationen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie das für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen personenbezogene Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Personenbezogene Daten werden unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, gelöscht.
Soweit Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. Unsere Dienstleister wählen wir sorgfältig aus. Zudem verarbeiten diese Dienstleister personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Sofern relevant, wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer (als angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nichteuropäischen Ländern) abgeschlossen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über den folgenden Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087.
2.2 Logfiles bei Nutzung unserer Webseite
Bei Ihrem Besuch unserer Webseite verarbeiten wir Zugriffsdaten, die in sog. Logfiles gespeichert werden. Die folgenden personenbezogenen Daten werden in den Logfiles automatisiert verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Devices
- Typ des verwendeten Webbrowsers
- Sprache des verwendeten Webbrowsers
- Version des verwendeten Webbrowsers
- Betriebssystem und dessen Version
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffstatus/ http-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Aufgerufene Webseite
- Referrer
- Webseiten, die vom System der Besucherin oder des Besuchers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider der Besucherin oder des Besuchers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können sowie zur Abwehr von Angriffen und zum Zwecke der Sicherheit unserer Systeme. Die Logfiles werden unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, nachdem sie zur Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 14 Tagen.
Für das Hosting der Datenbank- und Webinhalte setzen wir ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland als Auftragsverarbeiter ein. Zusätzlich nutzen wir den Dienst “WordPress.com” und setzen daher den Diensteanbieter Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA als Auftragsverarbeiter ein. Den verwendeten Auftragsverarbeitungsvertrag können Sie hier einsehen: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.
2.3 Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Um unsere Dienste nutzen zu können, können Nutzer ein Nutzerkonto bei uns anlegen. Im Rahmen der Registrierung erheben wir zu Zwecken der Bereitstellung des Benutzerkontos auf Grundlage der Erfüllung vertraglicher Pflichten (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) die E-Mail-Adresse sowie Passwort.
Wir erheben und verarbeiten im Rahmen der Registrierung sowie der Nutzung des Zugangs Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Handlung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener unserer Nutzer an einem Schutz vor missbräuchlicher und sonstiger unbefugter Nutzung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.4 HubSpot (CRM)
Zur Optimierung unserer Webseite, zur Durchführung von Marketingaktivitäten und zum Zwecke der Kundenbetreuung setzen wir den Dienst Hubspot der HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (nachfolgend: HubSpot genannt) als Auftragsverarbeiter an. Wir nutzen HubSpot zum Beispiel für E-Mail-Marketing, welches den Versand von Newsletter sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare.
Hierfür verwendet HubSpot Cookies die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen umfassen z.B. Ihre IP-Adresse, den Standort Ihres Geräts von dem Zugriff erfolgt, die Art des Browsers, den Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten. Diese Informationen wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können.
Die Nutzung des HubSpot Plug-Ins dient uns zur Optimierung unserer Webseite und Marketingaktivitäten sofern Sie in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einwilligen.
Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über den folgenden Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch HubSpot finden Sie hier:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
2.5 Kontakt- und Anfragenverwaltung
Sie haben die Möglichkeit, über die hinterlegten E-Mail-Adressen,Telefonnummern, mittels Kontaktformular oder über soziale Medien mit uns in Kontakt zu treten und eine Anfrage an uns zu richten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben und Daten (einschließlich personenbezogener Daten wie z.B. Vorname, Nachname, E-Mail Adresse und Telefonnummer) in einem Ticket um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre Anfrage im Rahmen vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden zudem in einem CRM-System gespeichert und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter setzen wir HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA ein.
Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über den folgenden Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
2.6 Kundenrezensionen und -bewertungen
Um unsere Leistungen evaluieren und optimieren zu können, setzen wir ProvenExpert der Expert Systems AG, Quedlinburger Strasse 1, 10589 Berlin, Deutschland und Trustpilot des Unternehmens Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark als Rezensions- und Bewertungsdienste ein. Zusätzlich binden wir auf unserer Webseite das jeweilige Siegel der Bewertungsplattformen ein. Bei einem Klick auf das Bewertungssiegel wird unser jeweiliges Profil in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Es werden dabei Ihre IP-Adresse, der Name und die Version Ihres Internetbrowsers und das Datum und die Dauer Ihres Besuchs durch die Bewertungsplattform verarbeitet.
Zur Verifizierung eines uns bewertenden Nutzers und um sicherzustellen, dass der Nutzer unsere Leistungen in Anspruch genommen hat, übermitteln wir nach erfolgter Einwilligung des Nutzers die hierzu erforderlichen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Bestellnummer, Artikelnummer) an die jeweilige Bewertungsplattform gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie bei der Bewertung über die jeweiligen Bewertungsplattform zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. In der Regel setzt die Bewertung eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus. Weiterführende Informationen zum Beispiel zu den Datenschutzhinweisen finden Sie unter
- ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.
- Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
2.7 Eingebette Inhalte (Youtube.com)
Wir binden in unser Onlineangebot Inhaltselemente der Plattform YouTube.com von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Youtube” ein.
Hierbei werden Nutzungsdaten wie z.B. zuletzt besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten sowie Kommunikationsdaten wie z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen durch Youtube verarbeitet. Die IP-Adresse ist für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Youtube können ferner sog. Pixel-Tags bzw. Web Beacons für statistische oder Marketingzwecke einsetzen und verwenden. Mittels dieser „Pixel-Tags“ können Informationen z.B. über den Besucherverkehr auf unserer Webseite ausgewertet werden. Diese Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Die Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie dieser ausdrücklich durch Aktivierung der Inhalte eingewilligt haben gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Anzeige der Inhalte von Youtube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen können Sie hier vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated.
2.8 Zapier
Zur Integration unterschiedlicher Webtools und zu Zwecken der Automatisierung unserer Geschäftsprozesse setzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA, als Auftragsverarbeiter ein. Zu diesem Zwecke werden zum Beispiel Ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse), Ihre IP-Adresse und Details zum Webseitenbesuch gem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zapier finden Sie auf der https://zapier.com/help/account/data-management.
Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über den folgenden Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087.
3 Einsatz von Cookies und Tracking Tools
3.1 Allgemeine Informationen
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen um, zum Beispiel, den Login-Status in einem Nutzerkonto, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes zu speichern. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, wie zum Beispiel zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit (“unbedingt erforderliche Cookies”), zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (“Komfort-Cookies”) sowie zu Analyse- und Optimierungszwecken (“Tracking-Cookies”).
Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihnen unsere Onlineangebote und Dienstleistungen technisch fehlerfrei bereitstellen zu können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz anderer Cookies wie zum Beispiel Komfort-Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Soweit Tracking-Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken eingesetzt werden, informieren wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert.
3.2 Tracking und Analyse Tools
3.2.1 Google Analytics
Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, setzen wir den Dienst “Google Analytics” von Google ein. Zu diesem Zwecke werden Cookies gesetzt über diese wir Informationen über die Benutzung unserer Webseite durch die Nutzerinnen und Nutzer erhalten. Google verarbeitet die übermittelten Informationen in unserem Auftrag um die Nutzung und Interaktion durch die Nutzerin oder den Nutzer mit unserer Webseite auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf unserer Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Wir nutzen diese Daten um nutzerorientierte Verbesserungen hinsichtlich der Gestaltung unseres Online-Angebots vorzunehmen. Ihre Daten (z.B. IP-Adresse, Zugriffe auf unsere Webseite) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort verarbeitet. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, nutzen wir die sog. IP-Anonymisierungsfunktion, die Ihre an uns übermittelte IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA kürzt und zum Teil unkenntlich macht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Ihre vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und erst dort gekürzt wird. Wir verarbeiten und übermitteln Ihre Daten sofern Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO hierfür gegeben haben. Ihre Einwilligung können Sie über die Einstellungen im Cookie-Verwaltungstool jederzeit widerrufen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
3.2.2 Google Tag Manager
Auf der Webseite sowie in der App setzen wir „Google Tag Manager“ von Google ein. Dieses Tool verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt für die Auslösung von Skripten, die von anderen Diensten benötigt werden, um Daten zu erfassen. Ein Zugriff des Google Tag Manager auf diese Daten ist nicht möglich.
3.2.3 Facebook Pixel
Um die durch uns geschalteten Facebook-Ads solchen Nutzerinnen und Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (sog. “Audience Network”, siehe: https://www.facebook.com/audiencenetwork/) anzuzeigen, die bereits unser Onlineangebot besucht haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, setzen wir den Service „Facebook Pixel“ ein. Mittels Facebook Pixel ist es Facebook möglich, die Besucherinnen und Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von dezidierten Werbeinhalten (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Darüber hinaus ist es uns möglich, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachzuvollziehen. Hierfür analysieren wir, ob Nutzerinnen und Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Onlineangebote weitergeleitet wurden (sogenannte “Konversionsmessung“). Wir erheben und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur sofern Sie uns Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gegeben haben.
Die Erhebung und Übermittlung von sog. „Event-Daten“ (nicht jedoch die weitere Verarbeitung der Daten) erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Meta”). Hierfür wurde mit Meta eine spezielle Vereinbarung (“Zusatz für Verantwortliche”, siehe: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) geschlossen, in der u.a. die zu erfüllenden Sicherheitsmaßnahmen (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und die Verantwortung in der Übernahme der Erfüllung der Betroffenenrechte (d. h. Nutzerinnen und Nutzer können z.B.z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Meta richten) geregelt sind.
Die gemeinsame Verantwortung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Anzeige von Inhalten Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzerinnen und Nutzern entsprechen;
- Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. Ansprache von Nutzerinnen und Nutzern via Facebook-Messenger);
- Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z.B.z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen).
Sofern Meta uns Messwerte, Analysen und Berichte in aggregierter Form und ohne Angaben zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern bereitstellt, dann erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage unseres Auftragsverarbeitervertrags mit Meta. Weiterführende Informationen zu vereinbarten Datenverarbeitungen können Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing) sowie https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) einsehen. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über den folgenden Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087.
4 Ihre Rechte
Recht auf Auskunft: Sie haben die Möglichkeit, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, ihre Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen. (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung: Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Allerdings besteht kein Recht auf Löschung, sofern gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder sonstige hoheitliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter gewissen Voraussetzungen (bestrittene Richtigkeit, unrechtmäßige Verarbeitung, Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Einlegung eines Widerspruchs) die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f EU-DSGVO verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage) in 10969 Berlin, Telefon: 030 13889-0, Telefax: 030 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.
5 Ihre Ansprechpartner die Ausübung Ihrer Rechte
Für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@sales-education.com beziehungsweise per Brief an Marc Mielke, Wansdorfer Steig 5, 13587 Berlin.
Stand: Februar 2022